Lugh — („der Leuchtende“ oder „der Krieger“, altir.: Lug mac Ethnenn [Luɣ mak eθʴnʴeN]), der auch die Beinamen Lamhfhada („mit dem langen Arm“) und Samildánach („der Kunstfertige“) hat, ist eine Gestalt aus dem Mythologischen Zyklus der Irischen… … Deutsch Wikipedia
Lugos (Gottheit) — Lugus (ein u Stamm; auch Pluralform Lugoves) war eine Gottheit, die während der Antike in großen Teilen der keltischsprachigen Welt verehrt wurde. Sein Name ist aus Inschriften nur dürftig belegt, doch kann aufgrund seines häufigen Erscheinens in … Deutsch Wikipedia
Lugoves — Lugus (ein u Stamm; auch Pluralform Lugoves) war eine Gottheit, die während der Antike in großen Teilen der keltischsprachigen Welt verehrt wurde. Sein Name ist aus Inschriften nur dürftig belegt, doch kann aufgrund seines häufigen Erscheinens in … Deutsch Wikipedia
Lugus (Gottheit) — Lugus (ein u Stamm; auch Pluralform Lugoves) war eine Gottheit, die während der Antike in großen Teilen der keltischsprachigen Welt verehrt wurde. Sein Name ist aus Inschriften nur dürftig belegt, doch kann aufgrund seines häufigen Erscheinens in … Deutsch Wikipedia
Cú Chulainn — [kuː xuːlin], Hauptheld des nordirischen Ulster Sagenzyklus (Táin Bó Cuailnge), Sohn der Dechtine, einer Tochter oder Schwester des Conchobor und des Elfen Lug Mac Ethnenn (magische Geburt); er verfügt über die Kraft eines Heroen und… … Universal-Lexikon
Lugh — (pronEng|ˈluː; modern Irish Lú, earlier Lug) is an Irish deity represented in mythological texts as a hero and High King of the distant past. He is known by the epithets Lámhfhada ( long hand ), for his skill with a spear or sling, Ildanach (… … Wikipedia